Seminarangebot

Wichtiger Hinweis! Unsere Angebote können nur von beruflich in Wien tätigen Personen in Anspruch genommen werden.

Let’s talk about chems and sex

Chemsex bezeichnet Sex unter Einfluss von synthetischen Drogen, sogenannten Chems. Das Seminar schafft einen Überblick über die Lebenswelten von MSM (= Männern, die Sex mit Männern haben) und die Problematiken von Chemsex.
Nummer
251113LTaS
Termin(e)
Do., 13. November 2025, 9:00 bis 12:00 Uhr
Jugendarbeit
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Neue Psychoaktive Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Lebens- und Risikokompetenz
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Grundlagen Sucht und Prävention im Kindes- und Jugendalter

Wie kann eine Abhängigkeitserkrankung entstehen? Welche Konsumformen, Konsummotive und Ansätze in der Suchtprävention gibt es? Wie kann Unterstützung von Kindern und Jugendlichen konkret aussehen?
Nummer
251113GruSuKJ
Termin(e)
Do., 13. November 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Nummer
260211GruSuKJ
Termin(e)
Mi., 11. Februar 2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
260428_GruSuKJ
Termin(e)
Di., 28. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Familie
Elementare Bildungseinrichtungen
Sucht allgemein
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

movin'- Motivierende Gesprächsführung für Mitarbeiter*innen des SDHN

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Mitarbeiter*innen des SDHN in einem kompetenten Umgang mit Suchtmittel-konsumierenden Menschen stärkt.
Nummer
251117movinSDHN
Termin(e)
Mo., 17. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 18. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 2. Dezember 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

SUPArb - Gesprächsführung mit konsumierenden Personen

Dieses Vertiefungsseminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen adäquaten Umgang mit problematisch konsumierenden Arbeitssuchenden zu finden.
Nummer
251119SUPArbGf
Termin(e)
Mi., 19. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
260302SUPArbGf
Termin(e)
Mo., 2. März 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Arbeitsmarktpolitik
Sucht allgemein
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Cannabis
illegale Substanzen
Recht
Substanzen
Neue Psychoaktive Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Anregungen für die Arbeit mit Suchtmittel konsumierenden Klient*innen

Vertiefungsseminar zu den Fragen: Wie spreche ich problematischen Konsum an? Wie kann ich suchtkranke Menschen begleiten? Wie weit kann ich bzw. meine Einrichtung suchtkranke Menschen unterstützen und was leisten Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe?
Nummer
251120AfASK
Termin(e)
Do., 20. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
260122AfASK
Termin(e)
Do., 22. Januar 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

OAT - leicht gemacht

Kostenlose Informationsveranstaltung zu verschiedenen Aspekten der Behandlung von Opioid-Abhängigen im Rahmen der Substitutionsbehandlung.
Nummer
251121_OAT
Termin(e)
Fr., 21. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Recht
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

movin' - Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot mit dem Ziel, Multiplikator*innen in einem kompetenten Umgang mit konsumierenden Jugendlichen zu stärken.
Nummer
251124movin
Termin(e)
Mo., 24. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 25. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 11. Dezember 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

SUPArb - Psychische Belastungen

Dieses Vertiefungsseminar vermittelt ein Basiswissen zu psychischen Erkrankungen und über entsprechende Unterstützungsangebote in Wien.
Nummer
251126SUPArbPsyB
Termin(e)
Mi., 26. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
260310SUPArbPsyB
Termin(e)
Di., 10. März 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Arbeitsmarktpolitik
Psychische Gesundheitsvorsorge
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Dieses Vertiefungsseminar geht auf spezifische Fragen zu suchtbelasteten Familien ein: Was kennzeichnet deren Lebenswelt und Lebenserfahrungen? Welche Möglichkeiten und Grenzen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
Nummer
251127KasF
Termin(e)
Do., 27. November 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Familie
Elementare Bildungseinrichtungen
Sucht allgemein
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei

JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

Du vernetzt dich mit Kolleg*innen in der außerschulischen Jugendarbeit und gewinnst einen Überblick über Angebote zur Suchtvorbeugung für deine Zielgruppe.
Nummer
250508_JASP
Termin(e)
Fr., 28. November 2025, 10:00 bis 12:30 Uhr
Jugendarbeit
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Medien (TV, Internet, Computer/-spiele)
Substanzen
Risikoverhalten
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei