SUPArb - Gesprächsführung mit konsumierenden Personen

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innen, Coaches und Trainer*innen von Wiener Bildungseinrichtungen, die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik durchführen und die Veranstaltung "SUPArb - Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext" besucht haben.

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
8
Voraussetzungen
Kosten

Für Teilnehmende kostenfrei - SUPArb wird mittels Individualförderung der Teilnehmer*innen finanziert (Formalitäten werden im Seminar vermittelt).

Lernziele

Sie agieren professionell und reflektiert im Umgang mit konsumierenden Kund*innen.

Dieses Vertiefungsseminar erarbeitet Möglichkeiten und Grenzen der Gesprächsführung mit konsumierenden Personen im arbeitsmarktpolitischen Kontext und trainiert die Kommunikation zu diesem speziellen Thema. Geübt wird anhand von Fallbeispielen. Aufbauend auf die Inhalte des Seminars "SUPArb – Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext" erhalten Mitarbeiter*innen und Trainer*innen von Bildungseinrichtungen, die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik im Auftrag des AMS Wien durchführen, vertiefende Informationen zu Kommunikationstheorien und reflektieren persönliche Haltung und Rolle. Das Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, einen adäquaten Umgang mit problematisch konsumierenden Arbeitssuchenden zu finden.

Kontakt

Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339

Arbeitsmarktpolitik
Sucht allgemein
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Cannabis
illegale Substanzen
Recht
Substanzen
Neue Psychoaktive Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei
Vormittag
Nummer
231115SUPArbGf
Termin(e)
Mi., 15. November 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010
Wien
Anmeldeschluss
Trainer*in
DSA, MAS Ursula Zeisel (Verein Dialog); Alexander Wolfger (Verein Dialog)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.