movin' - Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

Das Angebot richtet sich an

im außerschulischen Jugendbereich Tätige, Bewährungshelfer*innen und beratendes (nicht disziplinierendes) schulisches Personal (z.B. Schulpsycholog*innen oder -Sozialarbeiter*innen) an Einrichtungen in Wien

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
24
Voraussetzungen

Aufgrund der komplexen Anforderungen für die Methode der Gesprächsführung sind fließende Deutschkenntnisse auf Niveau B2 erforderlich. Für die Online-Variante der Schulung ist eine Teilnahme mit PC und aktiver Kamera Voraussetzung.  

Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie kennen die Methoden der Motivierenden Gesprächsführung und können diese in Ihren Beratungssituationen mit Jugendlichen anwenden.

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Multiplikator*innen in einem kompetenten Umgang mit konsumierenden Jugendlichen stärkt.

Sowohl im Gesundheits- als auch im Sozialbereich sind Fachpersonen in Beratungsgesprächen immer wieder mit Situationen konfrontiert, in denen eine Verhaltensänderung sinnvoll und notwendig erscheint – sei es nach eigener fachlicher Einschätzung oder aus Sicht der Beratenen selbst. Um die Bereitschaft zur Veränderung zu stärken und den Menschen gleichzeitig mit Empathie und Verständnis zu begegnen, hat sich die Motivierende Gesprächsführung als geeignete Methode bewährt und wird mittlerweile in der medizinischen Behandlung, in der Gesundheitsförderung, Schule sowie Sozial- und Jugendarbeit mit großem Erfolg angewendet.

Teilnehmer*innen erarbeiten im Rahmen dieser Schulung die dem "Motivational Interviewing" zugrunde liegende personenzentrierte Haltung und trainieren bzw. erwerben praktische Kompetenzen für ein Gespräch im professionellen Kontext. Die Inhalte werden in Theorie und Praxis anhand von Rollenspielen und Diskussion vermittelt. So kann Gehörtes gleich ausprobiert und geübt werden.

Die vermittelten Inhalte erleichtern den Zugang zu Jugendlichen, um gezielt Gespräche insbesondere zu deren Konsumverhalten zu führen und sie bei einer Verhaltensänderung zu unterstützen.

Kontakt

Institut für Suchtprävention

E-Mail: bildung@sd-wien.at

Tel. 01 4000 87339

Schule
Jugendarbeit
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei
Nummer
230911movin
Termin(e)
Mo., 11. September 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Di., 12. September 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Do., 21. September 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Anmeldeschluss
Trainer*in
Bettina Hölblinger MSc (Suchthilfe Wien), DSA Katharina Fidesser (checkit! Suchthilfe Wien)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.
Nummer
231009movin
Termin(e)
Mo., 9. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Di., 10. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Do., 19. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Anmeldeschluss
Trainer*in
Jorge-Emilio Ricci BA (checkit! Suchthilfe Wien), Florian Eichberger, BA (checkit! Suchthilfe Wien)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.