SUPArb - Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innnen, Coaches und Trainer*innen von Wiener Bildungseinrichtungen, die Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik durchführen.

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
8
Voraussetzungen

Durchführung des gleichnamigen E-Learnings (Dauer ca. 30 Minuten) zur Vorbereitung. Eine Anmeldung zum Seminar ist aber jederzeit möglich.

Kosten

Für Teilnehmende kostenfrei - SUPArb wird mittels Individualförderung der Teilnehmer*innen finanziert (Formalitäten werden im Seminar vermittelt).

Lernziele

Sie haben einen Überblick über verschiedene Aspekte von Suchterkrankung und wissen, wie Sie mit Ihren Kund*innen darüber ins Gespräch kommen und sie unterstützen können.

Anrechenbar

für Vertiefungsseminare mit Zugangsvoraussetzung

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Basiswissen zum Thema Sucht, zum Umgang mit Kosumierenden sowie zu rechtlichen Aspekten und möglichen Interventionen im beruflichen Alltag. Trainer*innen und Coaches in der aktiven Arbeitsmarktpolitik werden in ihrer Rolle gestärkt und erhalten anhand von Fallbeispielen Antwort auf Fragen, die  in diesem Zusammenhang in der Berufspraxis auftreten. Sie können nach Abschluss mögliche Suchterkrankungen besser erkennen und Betroffene besser unterstützen.

Inhalte:

• Suchtdefinitionen, Suchtentstehung, Suchtursachen
• Suchtformen: substanzgebunden – substanzungebunden
• Behandlung und Behandlungssystem von Suchterkrankungen
• Suchterkrankung / Konsumverhalten und Arbeitsfähigkeit
• Rechtliche Aspekte im Kontext Sucht und Arbeit
• Erkennen einer Beeinträchtigung / Suchterkrankung
• Erfahrungsaustausch
• Mögliche Interventionen im beruflichen Alltag
• suchtbezogene Gesprächsführung

Bitte beachten Sie: Vor Seminarbesuch ist zur Vorbereitung die Durchführung des gleichnamigen E-Learning Angebots inkl. Fragenkatalog notwendig (Dauer ca. 30 Minuten). Diese Vorgangsweise hat den Vorteil, dass Sie sich zu theoretischen Grundlagen von Sucht vorab online informieren können und im Seminar somit mehr Zeit bleibt, praktische Beispiele zu bearbeiten und auf Fragen einzugehen.

Kontakt

Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339

 

Arbeitsmarktpolitik
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei
Nummer
231108SUPArbAPK
Termin(e)
Mi., 8. November 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010
Wien
Anmeldeschluss
Trainer*in
DSA, MAS Ursula Zeisel (Verein Dialog); Alexander Wolfger (Verein Dialog)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.