Seminarangebot

Wichtiger Hinweis! Unsere Angebote können nur von beruflich in Wien tätigen Personen in Anspruch genommen werden.

Tabak, Nikotin, Snus & Co – Tipps für Erziehungsverantwortliche

In diesem Webinar für Erziehende informieren wir Sie zu Tabak- und Nikotinprodukten und geben Ihnen praktische Tipps, wie Sie mit Kindern übers Rauchen reden können.
Nummer
250218WebinarRauchen
Termin(e)
Di., 18. Februar 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr
Nummer
250402WebinarRauchen
Termin(e)
Mi., 2. April 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
Nummer
250929WebinarRauchen
Termin(e)
Mo., 29. September 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
Nummer
251204WebinarRauchen
Termin(e)
Do., 4. Dezember 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Familie
Tabak (Nikotin)
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Kostenfrei

Risikokompetenz im Umgang mit Cannabis und CBD

Das Seminar bietet Informationen zu Cannabis und CBD, zu den Hintergründen und Ursachen des Konsums bei Jugendlichen sowie rechtliche Informationen.
Nummer
20250225RiKoC
Termin(e)
Di., 25. Februar 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
20250918RiKoC
Termin(e)
Do., 18. September 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Cannabis
illegale Substanzen
Recht
Substanzen
Risikoverhalten
Lebens- und Risikokompetenz
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

movin'- Motivierende Gesprächsführung für Mitarbeiter*innen des SDHN

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Mitarbeiter*innen des SDHN in einem kompetenten Umgang mit Suchtmittel-konsumierenden Menschen stärkt.
Nummer
250121movinSHW
Termin(e)
Di., 25. Februar 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mi., 26. Februar 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mo., 17. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
250324movinSDHN
Termin(e)
Mo., 24. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 25. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mo., 7. April 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
251117movinSDHN
Termin(e)
Mo., 17. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 18. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 2. Dezember 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

Offenes Reflexionstreffen: movin'

Offenes Treffen für Absolvent*innen der Fortbildung
Nummer
250227movinReflex
Termin(e)
Do., 27. Februar 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
250415movinReflex
Termin(e)
Di., 15. April 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
251027movinReflex
Termin(e)
Mo., 27. Oktober 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
251119movinReflex
Termin(e)
Mi., 19. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Sucht am Arbeitsplatz – Privatsache, Tabu oder Leitungsaufgabe?

Dieser kompakte Online-Vortrag gibt Personalverantwortlichen praktische Tipps.
Nummer
250303VortragSaA
Termin(e)
Mo., 3. März 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr
Nummer
250506VortragSaA
Termin(e)
Di., 6. Mai 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr
Nummer
251006VortragSaA
Termin(e)
Mo., 6. Oktober 2025, 16:30 bis 18:00 Uhr
Betrieb
Sucht allgemein
Alkohol
illegale Substanzen
Medikamente
Recht
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Step by Step - Frühintervention bei Suchtmittelkonsum in der Schule

Die 2tägige Schulung vermittelt eine professionellen Vorgehensweise bei Substanzkonsum an der Schule und unterstützt die Früherkennung problematischen Konsumverhaltens bei Schüler*innen.
Nummer
241204Step by Step
Termin(e)
Mi., 5. März 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 6. März 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Schule
Cannabis
Recht
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

Einführung in die Zieloffene Suchtarbeit

Was sind die Grundlagen und Methoden der Zieloffenen Suchtarbeit? Wie werden sie umgesetzt? Das Webinar vermittelt Theorie und Forschungsstand zum Thema Kontrollierter Konsum und behandelt Fragen einer mögliche Umsetzung in der Praxis von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Nummer
250306EZoS-online
Termin(e)
Do., 6. März 2025, 9:00 bis 12:30 Uhr
Betrieb
Arbeitsmarktpolitik
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Alkohol
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Lebens- und Risikokompetenz
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Wie schütze ich (m)ein Kind vor Sucht? Tipps für Erziehungsverantwortliche

Dieses Webinar bietet Erziehungsverantwortlichen Unterstützung und Orientierung, wie sie im erzieherischen Alltag suchtvorbeugend handeln können.
Nummer
250306WebinarWsKS
Termin(e)
Do., 6. März 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
Nummer
250519WebinarWsKS
Termin(e)
Mo., 19. Mai 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr
Nummer
251008WebinarWsKS
Termin(e)
Mi., 8. Oktober 2025, 18:00 bis 19:00 Uhr
Nummer
251104WebinarWsKS
Termin(e)
Di., 4. November 2025, 10:00 bis 11:00 Uhr
Schule
Familie
Elementare Bildungseinrichtungen
Sucht allgemein
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Kostenfrei

SUPArb - Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Trainer*innen und Coaches in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Basiswissen zum Thema Sucht, zum Umgang mit Kosumierenden sowie zu rechtlichen Aspekten und möglichen Interventionen.
Nummer
250312SUPArbAPK
Termin(e)
Mi., 12. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
251112SUPArbAPK
Termin(e)
Mi., 12. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Arbeitsmarktpolitik
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Grundlagen Sucht für Mitarbeiter*innen des SDHN

Dieses Angebot richtet sich an neue Mitarbeiter*innen des SDHN und vermittelt die wichtigsten Inhalte zum Thema Sucht und Suchtmittelkonsum.
Nummer
250313GruSu SDHN
Termin(e)
Do., 13. März 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
251110GruSu SDHN
Termin(e)
Mo., 10. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Di., 11. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Lebens- und Risikokompetenz
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei