Suchtthemen in der Pflege und Betreuung

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innen der mobilen und stationären Pflege und Betreuung.

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
8
Voraussetzungen

Eines der hier eingetragenen Präsenzseminare bzw. vergleichbare Qualifikation oder absolviertes E-Learning Grundlagen zu Sucht.

Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie betreuen konsumierende pflegebedürftige Personen reflektiert und professionell.

Pflegebedürftige Menschen, die Suchtmittel konsumieren, stellen Mitarbeiter*innen der Pflege und Betreuung immer wieder vor besondere Herausforderungen. Die Gründe für Suchtmittelkonsum im Alter sind vielfältig: Isolation, Einsamkeit und Tabuisierung führen oft dazu, dass problematischer Konsum oder eine Abhängigkeitserkrankung erst in der stationären Pflege oder in der Betreuung durch mobile Dienste auffällt. Für Pflegekräfte ist es daher wichtig, problematischen Konsum zu erkennen und in der alltäglichen Arbeit damit umgehen zu können.

Aufbauend auf das Seminar „Grundlagen Sucht“ vermittelt dieses vertiefende Angebot ein theoretisches und speziell auf Pflege und Betreuung abgestimmtes Wissen zum Thema Sucht. Neben der Auseinandersetzung mit dem Thema Sucht im Alter reflektieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Einstellungen und erarbeiten eine professionelle Haltung im Umgang mit Suchtmittel konsumierenden pflegebedürftigen Menschen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten und Grenzen professioneller Interventionen in der Pflege und Betreuung aufgezeigt und diskutiert.

Kontakt

Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Cannabis
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei
Nummer
230912SThPfl
Termin(e)
Di., 12. September 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Verein Dialog - Suchtprävention und Früherkennung
Hegelgasse 8/13
1010
Wien
Anmeldeschluss
Trainer*in
Mag. René Pfeifer (Verein Dialog), DSA Ursula Zeisel, MAS (Verein Dialog)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.