Seminarangebot

Wichtiger Hinweis! Unsere Angebote können nur von beruflich in Wien tätigen Personen in Anspruch genommen werden.

plus – das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe

Dieses österreichweite Präventionsprogramm für Klassen der 5. bis 8. Schulstufe bietet Lehrer*innen umfassendes Hintergrundwissen zu Sucht und Prävention und beinhaltet eine mehrjährige, begleitende Schulung sowie spezielles Unterrichtsmaterial. Die Teilnahme an plus ist nur für Lehrkräfte offen, die an der PH Wien dafür inskribiert haben.
Nummer
plus_WS2022_14A
Termin(e)
Di., 20. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 21. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mo., 23. Januar 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 28. Juni 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 20. September 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 10. Juni 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 17. September 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 21. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 1. Oktober 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 6. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus_WS2022_14B
Termin(e)
Mo., 26. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 27. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 20. Dezember 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 14. Juni 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 11. Oktober 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 13. Mai 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 19. September 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 21. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 22. September 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 6. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus - WS2023 - 15A
Termin(e)
Mo., 18. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 19. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 13. Februar 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 4. Juni 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 17. Oktober 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Do., 8. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 30. September 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Di., 16. Juni 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus - WS2023 - 15B
Termin(e)
Mi., 27. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 28. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 31. Januar 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 29. Mai 2024, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 2. Oktober 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Do., 8. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 2. Oktober 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 27. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus-WS2024-16B
Termin(e)
Mo., 23. September 2024, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 24. September 2024, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 12. Februar 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 19. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 29. September 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 11. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus-WS2024-16A
Termin(e)
Mi., 25. September 2024, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 26. September 2024, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mo., 27. Januar 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 28. Mai 2025, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 18. September 2025, 14:30 bis 18:30 Uhr
Do., 28. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus-WS2025-17A
Termin(e)
Mo., 6. Oktober 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 7. Oktober 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 20. Januar 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 15. Juni 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Nummer
plus-WS2025-17B
Termin(e)
Mi., 8. Oktober 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 9. Oktober 2025, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 10. Februar 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 18. Mai 2026, 14:30 bis 17:00 Uhr
Schule
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Medien (TV, Internet, Computer/-spiele)
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei

Wetterfest - Stärkung der Lebenskompetenzen als Basis für Sucht-, Gewalt- und Suizidprävention

Diese Fortbildung vermittelt Lehrenden interaktive Übungen zu den Bereichen Selbstbezug, Sozialbezug und Weltbezug für den Einsatz mit Oberstufen-Schüler*innen.
Nummer
241212_Wetter
Termin(e)
Do., 12. Dezember 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 18. Dezember 2024, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 1. Dezember 2025, 14:30 bis 17:30 Uhr
Nummer
260421_Wetter
Termin(e)
Di., 21. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Do., 23. April 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Mi., 25. November 2026, 14:00 bis 17:00 Uhr
Schule
Psychische Gesundheitsvorsorge
Lebens- und Risikokompetenz
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Kostenfrei

Gemeinsam stark werden - das Lebenskompetenzprogramm für die Volksschule

"Gemeinsam stark werden" ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung für den Einsatz an Volksschulen in Wien und ganz Österreich. Im Mittelpunkt von steht die Stärkung von Lebenskompetenzen.
Nummer
250220GSW_SchiLF_OVS Natorpgasse_Gruppe B
Termin(e)
Do., 20. Februar 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 20. Mai 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 16. September 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 25. November 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Mi., 15. April 2026, 13:00 bis 16:00 Uhr
Nummer
250220GSW_SchiLF_OVS Natorpgasse_Gruppe A
Termin(e)
Do., 20. Februar 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 20. Mai 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 16. September 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Di., 25. November 2025, 12:30 bis 17:30 Uhr
Mi., 15. April 2026, 13:00 bis 16:00 Uhr
Nummer
250327GSW_SoSe2025
Termin(e)
Do., 27. März 2025, 13:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 30. April 2025, 13:30 bis 18:30 Uhr
Do., 5. Juni 2025, 13:30 bis 18:30 Uhr
Di., 17. Juni 2025, 13:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 10. Dezember 2025, 13:30 bis 16:30 Uhr
Nummer
250917GSW-WS2025
Termin(e)
Mi., 17. September 2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Mi., 22. Oktober 2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Mi., 19. November 2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Mi., 3. Dezember 2025, 14:00 bis 19:00 Uhr
Mi., 10. Juni 2026, 14:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
251126GSW_SchiLF_OVS Reisnerstraße_Gruppe B
Termin(e)
Mi., 26. November 2025, 12:00 bis 17:00 Uhr
Di., 9. Dezember 2025, 13:00 bis 18:00 Uhr
Mo., 23. März 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Di., 19. Mai 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Nummer
251126GSW_SchiLF_OVS Reisnerstraße_Gruppe A
Termin(e)
Mi., 26. November 2025, 12:00 bis 17:00 Uhr
Do., 22. Januar 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Mo., 23. März 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Di., 19. Mai 2026, 13:00 bis 18:00 Uhr
Nummer
260202GSW-KLIPSY
Termin(e)
Mo., 2. Februar 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Di., 3. Februar 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Mi., 4. Februar 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Nummer
260225GSW-SS2026
Termin(e)
Mi., 25. Februar 2026, 13:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 25. März 2026, 13:30 bis 18:30 Uhr
Di., 14. April 2026, 13:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 29. April 2026, 13:30 bis 18:30 Uhr
Mi., 18. November 2026, 13:30 bis 16:30 Uhr
Nummer
261028GSW-KLIPSY
Termin(e)
Mi., 28. Oktober 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Do., 29. Oktober 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Fr., 30. Oktober 2026, 8:30 bis 15:30 Uhr
Anmeldeschluss
Mo., 28. September 2026, 9:30 Uhr
Schule
Sucht allgemein
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei

kT/KISS (kontrolliertes Trinken/Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum)

Schulung zu den verhaltenstherapeutisch orientierten Selbstmanagement-Programmen kT (kontrollierte Trinken) und KISS (Kompetenz im selbstbestimmten Substanzkonsum)
Nummer
250423ktKiss
Termin(e)
Mi., 23. April 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 24. April 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Fr., 25. April 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mo., 25. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 26. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Mi., 27. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 27. November 2025, 9:00 bis 12:15 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Cannabis
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Neue Psychoaktive Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenpflichtig

movin'- Motivierende Gesprächsführung für Mitarbeiter*innen des SDHN

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot, das Mitarbeiter*innen des SDHN in einem kompetenten Umgang mit Suchtmittel-konsumierenden Menschen stärkt.
Nummer
251117movinSDHN
Termin(e)
Mo., 17. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 18. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 2. Dezember 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

Anregungen für die Arbeit mit Suchtmittel konsumierenden Klient*innen

Vertiefungsseminar zu den Fragen: Wie spreche ich problematischen Konsum an? Wie kann ich suchtkranke Menschen begleiten? Wie weit kann ich bzw. meine Einrichtung suchtkranke Menschen unterstützen und was leisten Einrichtungen der Sucht- und Drogenhilfe?
Nummer
251120AfASK
Termin(e)
Do., 20. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
260122AfASK
Termin(e)
Do., 22. Januar 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

OAT - leicht gemacht

Kostenlose Informationsveranstaltung zu verschiedenen Aspekten der Behandlung von Opioid-Abhängigen im Rahmen der Substitutionsbehandlung.
Nummer
251121_OAT
Termin(e)
Fr., 21. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Recht
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

movin' - Motivierende Gesprächsführung - ein Zugang zu konsumierenden Jugendlichen

movin' ist ein dreitägiges Fortbildungsangebot mit dem Ziel, Multiplikator*innen in einem kompetenten Umgang mit konsumierenden Jugendlichen zu stärken.
Nummer
251124movin
Termin(e)
Mo., 24. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 25. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Do., 11. Dezember 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Sucht allgemein
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

SUPArb - Psychische Belastungen

Dieses Vertiefungsseminar vermittelt ein Basiswissen zu psychischen Erkrankungen und über entsprechende Unterstützungsangebote in Wien.
Nummer
251126SUPArbPsyB
Termin(e)
Mi., 26. November 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer
260310SUPArbPsyB
Termin(e)
Di., 10. März 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Arbeitsmarktpolitik
Psychische Gesundheitsvorsorge
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Kinder aus suchtbelasteten Familien

Dieses Vertiefungsseminar geht auf spezifische Fragen zu suchtbelasteten Familien ein: Was kennzeichnet deren Lebenswelt und Lebenserfahrungen? Welche Möglichkeiten und Grenzen zur Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien bieten sich im Arbeitsalltag?
Nummer
251127KasF
Termin(e)
Do., 27. November 2025, 14:00 bis 18:00 Uhr
Nummer
260430KasF
Termin(e)
Do., 30. April 2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Familie
Elementare Bildungseinrichtungen
Sucht allgemein
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei