plus – das österreichische Präventionsprogramm für die 5. bis 8. Schulstufe

Das Angebot richtet sich an

Lehrer*innen von Schulklassen der 5. Schulstufe

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
42
Voraussetzungen

Inskription an der PH Wien oder Registrierung hier auf der Buchungswebseite des Instituts für Suchtprävention. Bitte entnehmen Sie die Anmeldemodalitäten dem jeweiligen Kurs (siehe Terminleiste unten).

Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie haben umfangreiche Methoden, Übungen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, mit denen Sie die Lebenskompetenzen Ihrer Schüler*innen stärken und somit Suchtverhalten vorbeugen.

Methoden und Umsetzung

Einführende Basisschulung für Lehrer*innen der 5. Schulstufe (2 Schulungstermine zu Schulbeginn) sowie 2 Folgeschulungen. In den anschließenden 3 Jahren finden pro Schuljahr je eine halbtägige Schulung sowie je eine Folgeschulung zu den plus-Inhalten für das kommende Schuljahr statt. Auf Anfrage wird diese Fortbildung gerne auch als SCHiLF umgesetzt!

Anrechenbar

Bei einer Anwesenheit von 75% über die gesamte Schulungsdauer erhalten die Teilnehmenden das plus Zertifikat

plus ist ein Unterrichtsprogramm zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Schüler*innen der 5. bis 8. Schulstufe.
Es umfasst eine Fortbildung für Lehrpersonen (42 UE) sowie hochwertige Unterrichtsmaterialien. Im Rahmen der Schulung werden die teilnehmenden Lehrer*innen über 4 Jahre begleitet und erhalten neben einer Mappe mit fertig aufbereiteten Materialien Informationen und praxisnahe Tipps zur Umsetzung.
Die Förderung von Lebenskompetenzen wie Kommunizieren, den Selbstwert nähren, mit Frustrationen umgehen oder Konflikte bewältigen sind ebenso Teil des Programms wie spezifische Themen der Suchtprävention - zum Beispiel der richtige Umgang mit Medien oder Alkohol. Ziel des Unterrichtsprogramms ist, dass Lehrer*innen ihre Schüler*innen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben unterstützen und sie in ihren Lebenskompetenzen („life skills“) fördern können. Mehr erfahren!

Um plus gut einsetzen zu können, hat es sich bewährt, dass sich Klassenvorstände und 1-2 Fachlehrer*innen aus derselben Klasse am Programm beteiligen. 

Ein Programm der ARGE Suchtvorbeugung in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien.

Kontakt

Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339

Anmeldung

 

 

Schule
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Medien (TV, Internet, Computer/-spiele)
Lebens- und Risikokompetenz
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei
Nummer
plus - WS2020 - 12A
Termin(e)
Do., 17. September 2020, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 12. November 2020, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 21. Januar 2021, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 11. Mai 2021, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 20. September 2021, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 16. Mai 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 28. September 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 22. Mai 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Do., 14. September 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 8. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Stefanie Schmeiser BA (Verein Dialog), Dipl.Päd. Regine von der Kammer
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus - WS2020 - 12B
Termin(e)
Mi., 23. September 2020, 14:30 bis 19:30 Uhr
Do., 24. September 2020, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 20. Januar 2021, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 10. Mai 2021, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 28. September 2021, 14:30 bis 18:30 Uhr
Di., 3. Mai 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mo., 19. September 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr
Mo., 22. Mai 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Mo., 23. Oktober 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 8. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Nika Schoof BSc (Verein Dialog), Natalie Brezer
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus - WS2021 - 13A
Termin(e)
Mo., 13. September 2021, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 14. September 2021, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 18. Januar 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Di., 26. April 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 5. Oktober 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr
Do., 25. Mai 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Mo., 2. Oktober 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 7. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Martin Speringer, BA (Verein Dialog), Natalie Brezer
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus - WS2021 - 13B
Termin(e)
Di., 21. September 2021, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 22. September 2021, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 19. Januar 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Do., 13. Oktober 2022, 14:30 bis 18:30 Uhr
Do., 25. Mai 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Do., 5. Oktober 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 7. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Nika Schoof, BSc (Verein Dialog), Mag. Herbert Dohmen, MBA
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus_WS2022_14A
Termin(e)
Di., 20. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mi., 21. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Mo., 23. Januar 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 28. Juni 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Mi., 20. September 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 6. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Martin Speringer, BA (Verein Dialog), Dipl. Päd. Regine von der Kammer
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus_WS2022_14B
Termin(e)
Mo., 26. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 27. September 2022, 14:30 bis 19:30 Uhr
Di., 20. Dezember 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr
Mi., 14. Juni 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Folgeschulung

 

Mi., 11. Oktober 2023, 14:30 bis 18:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Schulung zur 6. Schulstufe

 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Mag.a (FH) Lisa Schindlauer (Verein Dialog), Ann Kathrin Brenner
Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
Nummer
plus - WS2023 - 15B
Termin(e)
Mi., 27. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Basis Schulung für die 5. Schulstufe

 

Do., 28. September 2023, 14:30 bis 19:30 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Hinweis

Basis Schulung für die 5. Schulstufe

Anmeldungen ausschließlich unter:

bildung@sd-wien.at 

Anmeldeschluss
Trainer*in
Dipl.Päd. Regine von der Kammer, Steve Kersch BA (Verein Dialog)