Seminarangebot

Wichtiger Hinweis! Unsere Angebote können nur von beruflich in Wien tätigen Personen in Anspruch genommen werden.

Stadt für alle – für ein gelassenes Miteinander in der Stadt

Wie begegne ich obdachlosen Menschen? Was tun bei Nächtigung, Drogenkonsum oder Konsumspuren im öffentlichen Raum? Diese Fortbildung vermittelt Handlungssicherheit.
Nummer
260303Stadt_f_alle
Termin(e)
Di., 3. März 2026, 14:00 bis 18:00 Uhr
Schule
Jugendarbeit
Sucht allgemein
Alkohol
Tabak (Nikotin)
Cannabis
illegale Substanzen
Substanzen
Neue Psychoaktive Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

STEP: Helfen statt Strafen - für Lehrkräfte

Suchtmittelkonsum an der Schule, was tun? Diese Schulung vermittelt eine professionelle Vorgangsweise für den Anlassfall und unterstützt die Früherkennung problematischen Konsumverhaltens bei Schüler*innen.
Nummer
260122Step
Termin(e)
Do., 22. Januar 2026, 14:30 bis 19:30 Uhr
Schule
Cannabis
Recht
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei

Sucht – Behinderung – Selbstbestimmung. Seminar zum Praxisbuch

Praxisorientierte 2-tägige Fortbildung zu Gesprächsführung rund um Sucht mit Menschen mit intellektuellen Einschränkungen.
Nummer
260210SuchtBeh
Termin(e)
Di., 10. Februar 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Di., 17. Februar 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Alkohol und gesundheitliche Folgen

Welche kurz-, mittel-, und langfristigen Folgen kann Alkoholkonsum auf den Organismus haben? Welche gesundheitsförderlichen Maßnahmen sind sinnvoll und möglich?
Nummer
260211AugesF
Termin(e)
Mi., 11. Februar 2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Alkohol
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

Sucht am Arbeitsplatz – Privatsache, Tabu oder Leitungsaufgabe?

Dieser kompakte Online-Vortrag gibt Personalverantwortlichen praktische Tipps.
Nummer
260216VortragSaA
Termin(e)
Mo., 16. Februar 2026, 16:30 bis 18:00 Uhr
Nummer
260602VortragSaA
Termin(e)
Di., 2. Juni 2026, 16:30 bis 18:00 Uhr
Betrieb
Sucht allgemein
Alkohol
illegale Substanzen
Medikamente
Recht
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Was ist Sucht? - Kindern das Thema Sucht mit einem Bilderbuch erklären

Dieses Webinar stärkt Ihre Handlungsstrategien, um die Bearbeitung der sensiblen Thematik Sucht mit Kindern zu erleichtern - mittels eines Bilderbuchs.
Nummer
260219WiSBild
Termin(e)
Do., 19. Februar 2026, 13:00 bis 15:00 Uhr
Schule
Familie
Elementare Bildungseinrichtungen
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Kinder (0 bis 14 Jahre)
Kostenfrei

SUPArb - Suchtprävention im arbeitsmarktpolitischen Kontext

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Trainer*innen und Coaches in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Basiswissen zum Thema Sucht, zum Umgang mit Kosumierenden sowie zu rechtlichen Aspekten und möglichen Interventionen.
Nummer
260226SUPArbAPK
Termin(e)
Do., 26. Februar 2026, 9:00 bis 17:00 Uhr
Arbeitsmarktpolitik
Substanzen
Umgang mit Suchtkranken
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

Grundlagen Sucht

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Mitarbeiter*innen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ein theoretisches und auf die Berufspraxis abgestimmtes Basiswissen zum Thema Sucht.
Nummer
260303GruSu
Termin(e)
Di., 3. März 2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Nummer
260422GruSu
Termin(e)
Mi., 22. April 2026, 9:00 bis 13:00 Uhr
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Umgang mit Suchtkranken
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei

Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Dieser kompakte Online-Vortrag gibt Personalverantwortlichen Grundinformationen & Tipps zum Thema.
Nummer
260323PsyGA
Termin(e)
Mo., 23. März 2026, 16:30 bis 18:00 Uhr
Betrieb
Psychische Gesundheitsvorsorge
Recht
Gesprächsführung
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei

STEP: Helfen statt Strafen - für Direktor*innen

Suchtmittelkonsum an der Schule, was tun? Diese Online-Fortbildung vermittelt Direktor*innen eine professionelle Vorgangsweise für den Anlassfall und unterstützt die Früherkennung problematischen Konsumverhaltens bei Schüler*innen.
Nummer
26032026_STEP_online
Termin(e)
Do., 26. März 2026, 13:00 bis 15:00 Uhr
Schule
Psychische Gesundheitsvorsorge
Recht
Gesprächsführung
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Kostenfrei