Welche kurz-, mittel-, und langfristigen Folgen kann Alkoholkonsum auf den Organismus haben? Welche gesundheitsförderlichen Maßnahmen sind sinnvoll und möglich?
Die zweitägige Fortbildung professionalisiert Ihre Reflexionskompetenz und unterstützt Sie dabei, herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern und Jugendlichen angemessen und empathisch zu begegnen.
Dieses Webinar stärkt Ihre Handlungsstrategien, um die Bearbeitung der sensiblen Thematik Sucht mit Kindern zu erleichtern - mittels eines Bilderbuchs.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Trainer*innen und Coaches in Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik Basiswissen zum Thema Sucht, zum Umgang mit Kosumierenden sowie zu rechtlichen Aspekten und möglichen Interventionen.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Mitarbeiter*innen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ein theoretisches und auf die Berufspraxis abgestimmtes Basiswissen zum Thema Sucht.
Das in Switch vorgestellte Kurzinterventionskonzept unterstützt Ärzt*innen dabei, den Alkohol- bzw. Nikotinkonsum ihrer Patient*innen anzusprechen, diese zu sensibilisieren und dadurch gesundheitsbewusste Veränderungen zu initiieren.
Suchtmittelkonsum an der Schule, was tun? Diese Online-Fortbildung vermittelt Direktor*innen eine professionelle Vorgangsweise für den Anlassfall und unterstützt die Früherkennung problematischen Konsumverhaltens bei Schüler*innen.