Lehrer*innen an Wiener Schulen ab der 8. Schulstufe
kostenfrei
Sie haben einen Überblick über Suchtentwicklung und einzelne Substanzen und wissen, wie im Falle von Suchtmittelkonsum an der Schule korrekt vorzugehen ist.
"Step by Step" ist eine Schulung zur Früherkennung und Frühintervention in der Schule, wenn es zu substanzbezogenen Auffälligkeiten von Schüler*innen kommt. Das Angebot vermittelt eine professionelle Vorgangsweise bei Suchtmittelkonsum in der Schule und unterstützt Lehrpersonal dabei, problematischen Konsum von Schüler*innen frühzeitig zu erkennen.
In der zweitägigen Fortbildung (2x 6 UE) erhalten Pädagog*innen grundlegende Informationen zu Suchtentwicklung und Suchtprävention, zu psychoaktiven Substanzen und ihrer Wirkweise sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen. Für den Fall von Verhaltensauffälligkeiten und Vorkommnissen im Zusammenhang mit Suchtmitteln an Schulen wird ein Frühinterventionsmodell vorgestellt. Teilnehmende trainieren das Vorgehen im Anlassfall §13 Suchtmittelgesetz nach dem Prinzip „Helfen statt Strafen“ mittels Übungen praxisnah und in vier Schritten: Beobachten, Erkennen, Reflektieren und Intervenieren nach einem Stufenmodell.
"Step by Step" stärkt Pädagog*innen darin, substanzbezogene Auffälligkeiten bei Schüler*innen frühzeitig zu erkennen, sich strukturiert mit ihnen auseinanderzusetzen und - step by step - gezielte Schritte einzuleiten.
Ein Angebot in Kooperation mit der Österreichische ARGE Suchtvorbeugung und der Pädagogische Hochschule Wien, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339