Sexarbeit in der Suchtberatung zum Thema machen

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innen des Wiener Sucht- und Drogenhilfenetzwerks (SDHN) mit beratender, behandelnder und/oder begleitender Funktion (z. B. Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Ärzt*innen)

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
8
Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie gewinnen Sicherheit im reflektierten Umgang mit dem Thema Sexarbeit in Beratungen und setzen angemessene Betreuungsangebote für Sexarbeiter*innen ohne zu stigmatisieren. 

Die Motive, warum manche Sexarbeiter*innen Suchtmittel konsumieren, stehen in vielen Fällen im direkten oder indirekten Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit. Daher ist es für die Suchtberatung notwendig, diese Zusammenhänge zur erkennen und professionell anzusprechen, um angemessene Behandlungs- und Betreuungsangebote zu setzen.

Wie bespreche ich das Thema Sexarbeit in Beratungen? Wir umreißen Grundlagen der rechtlichen Regelung in Österreich, skizzieren die heterogenen Lebens-und Arbeitswelten von Sexarbeiter*innen und gehen gemeinsam der Frage nach, wie wir mit dem Thema im Beratungskontext umgehen. Die Fortbildung bietet Raum für eine intensive, praxisnahe Auseinandersetzung, um existierende Barrieren zu reduzieren und eigene Stereotype aufzubrechen.

Ein Angebot in Kooperation mit der Expert*innenrunde „Sexarbeit und Suchtmittelkonsum“ und dem Verein LEFÖ.

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Gesprächsführung
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei
Nummer
231017Sexarbeit
Termin(e)
Di., 17. Oktober 2023, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Anmeldeschluss
Trainer*in
Mag.a Maria Hörtner; Jolanda Resch
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.