Relevante Substanzen in der Arbeit mit Suchtmittel konsumierenden Klient*innen

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innen von Wiener Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, insbesondere Ärzte und Ärztinnen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter*innen, Sozialbetreuer*innen, Behindertenbetreuer*innen, Psycholog*innen 

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
6
Voraussetzungen

Eines der hier eingetragenen Präsenzseminare bzw. vergleichbare Qualifikation oder absolviertes E-Learning Grundlagen zu Sucht.

Lernziele

Sie haben einen Überblick über Wirkung und Risiken verschiedener Substanzen und können in Ihrer psychosozialen Arbeitspraxis adäquat handeln und weitervermitteln.

Aufbauend auf das Seminar „Grundlagen Sucht“ werden in diesem Vertiefungsseminar für Mitarbeiter*innen von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen unterschiedliche Substanzen, deren Wirkung und gesundheitlichen Folgen des Konsums vorgestellt. Warum konsumieren Menschen Suchtmittel und wie wirken sie? Welche unmittelbaren und welche Langzeitfolgen können durch einen Suchtmittelkonsum entstehen? Was ist diesbezüglich in der psychosozialen Arbeit zu beachten? Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu relevanten legalen und illegalen Suchtmitteln in der psychosozialen Arbeit.

Kontakt

Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at

Tel: 01 4000 87339

 

Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Alkohol
Tabak (Nikotin)
illegale Substanzen
Medikamente
Safer Use / Safer Sex
Substanzen
Risikoverhalten
Umgang mit Suchtkranken
Lebens- und Risikokompetenz
Kostenfrei
Nummer
231004RelSub
Termin(e)
Mi., 4. Oktober 2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
1030
Wien
Konferenz- und Veranstaltungsräume
Anmeldeschluss
Trainer*in
Mag.a (FH) Sabine Schrefl (Sucht- und Drogenkoordination Wien), Dr.in Elina Wlaka
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.