Neue Tabak- und Nikotinprodukte

Das Angebot richtet sich an

Mitarbeiter*innen aus Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Jugendarbeit, Schule und betrieblicher Gesundheitsvorsorge.

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
2
Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie haben einen Überblick über Wirkung, Risiken und rechtliche Aspekte verschiedener Tabak- und Nikotinprodukte.

Anrechenbar

Der Online-Vortrag ist bei der Österreichischen Ärztekammer für Akkreditierung von DFP-Punkten eingereicht.

Das Angebot an Tabak- und Nikotinprodukten ist in den letzten Jahren umfangreicher und vielfältiger geworden. Während der Konsum von herkömmlichen Zigaretten leicht zurückgeht, steigen das Interesse an und der Absatz von E-Zigaretten, Tabakerhitzern oder Nikotinbeuteln.
Wie unterscheiden sich diese Produkte? Welche Wirkungen haben sie? Welche gesundheitlichen Folgen sind möglich? Was bedeuten sie für die Suchtprävention? Und wie sind die rechtliche Situation und der Jugendschutz geregelt?

Vortragende: Waltraud Posch, VIVID – Fachstelle für Suchtprävention 

Ein Online-Vortrag in Kooperation mit VIVID, der steirischen Fachstelle für Suchtprävention.

Kontakt

Institut für Suchtprävention

E-Mail: bildung@sd-wien.at

Tel. 01 4000 87339

Schule
Jugendarbeit
Betrieb
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Sucht allgemein
Tabak (Nikotin)
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Erwachsene (ab 25 Jahre)
Kostenfrei
Momentan keine Termine geplant.