JASP – Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit

Das Angebot richtet sich an

Basismitarbeiter*innen der außerschulischen Jugendarbeit in Wien und den damit verbundenen freiwilligen Freizeitangeboten (Jugendzentren, Jugendtreffs, aufsuchende Stadtteilarbeit usw.), die an einer themenspezifischen Vernetzung und einem kollegialen Austausch interessiert sind.
Hast du bereits an einem JASP teilgenommen? Dann melde dich bitte nicht mehr an, aber klicke dich gerne durch unsere anderen Angebote!

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
2,5
Voraussetzungen

Du bist aktuell in der außerschulischen Jugendarbeit in Wien beschäftigt und hast direkten Kontakt zur Zielgruppe.

Kosten

kostenfrei

Lernziele

Du vernetzt dich mit Kolleg*innen in der außerschulischen Jugendarbeit und gewinnst einen Überblick über Angebote zur Suchtvorbeugung für deine Zielgruppe. Darüber hinaus erhältst du themenspezifische Inputs von Expert*innen des Sucht- und Drogenhilfenetzwerks (SDHN) der Stadt Wien.

JASP goes 2025! 

Wir laden alle neuen Interessent*innen herzlich zu JASP ein und wollen damit eine themenspezifische Austausch- und Vernetzungsmöglichkeit für den außerschulischen Jugendbereich bereitstellen. 

Mit JASP, unserem Vernetzungstreffen der außerschulischen Jugendarbeit und der Suchtprävention, schaffen wir eine Plattform für den informellen und kollegialen Erfahrungsaustausch im Zusammenhang mit den Themen „Konsum“ und „Sucht“. Damit einhergehend möchten wir mit fachlichen Beiträgen und Einblicken in das Sucht- und Drogenhilfenetzwerk (SDHN) der Stadt Wien für Entstigmatisierung und für einen Überblick über die Versorgungslandschaft sorgen.

Im Rahmen des Frühlingstermins wird es neben der Möglichkeit zur Vernetzung wieder einen Input zum Fortbildungsangebots des Instituts für Suchtprävention geben. Außerdem präsentieren unsere Kollegen*innen von checkit! einen Einblick in ihre tägliche Arbeit (u.a. Peerprojekt „Rauschzeit“, Drugchecking Homebase/Events, Beratung und Workshops für und mit Jugendlichen) und wertvolle, aktuelle Informationen zu Trends und Testergebnissen von Substanzen.

Ein Austausch zwischen Jugendarbeit und Suchtprävention (JASP) ist wichtig und sinnvoll, um dich als Multiplikator*in und eure Jugendlichen bestmöglich unterstützen zu können. Wir freuen uns!

Kontakt

Institut für Suchtprävention

E-Mail: bildung@sd-wien.at

Tel. 01 4000 87339

Jugendarbeit
Sucht allgemein
illegale Substanzen
Medien (TV, Internet, Computer/-spiele)
Substanzen
Risikoverhalten
Jugendliche (15 bis 18 Jahre)
Junge Erwachsene (19 bis 24 Jahre)
Kostenfrei
Nummer
250508_JASP
Termin(e)
Do., 8. Mai 2025, 10:00 bis 12:30 Uhr
Ort
Institut für Suchtprävention (ISP) der Sucht- und Drogenkoordination Wien
Modecenterstraße 14/ Block B
1030
Wien
ISP Seminarräume 5. OG
Anmeldeschluss
Trainer*in
Steve Kersch, BA (Institut für Suchtprävention), Laura Möckel, BA (Institut für Suchtprävention)
Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.