Gemeinsam stark werden - das Lebenskompetenzprogramm für die Volksschule

Das Angebot richtet sich an

Volksschulpädagog*innen und Nachmittagsbetreuer*innen von Kindern im Volksschulalter (1. - 4. Schulstufe)

Unterrichtseinheiten á 50 Min.
28
Voraussetzungen

Inskription und Anmeldung an der PH Wien.

Kosten

kostenfrei

Lernziele

Sie haben umfangreiche Methoden, Übungen und Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, mit denen Sie die Lebenskompetenzen Ihrer Schüler*innen stärken und somit Suchtverhalten vorbeugen.

Methoden und Umsetzung

Um Ihnen größtmögliche Planungssicherheit zu geben, wird dieses Angebot gegebenenfalls als qualitative Online-Fortbildung angeboten. Details erhalten alle Teilnehmer*innen per E-Mail nach Anmeldung. 
 

"Gemeinsam stark werden" ist ein Unterrichtsprogramm zur psychosozialen Gesundheitsförderung für den Einsatz an Volksschulen in Wien und ganz Österreich. Es umfasst eine mehrtägige Fortbildung für Lehrpersonen sowie hochwertige Unterrichtsmaterialien für die 1. bis 4. Schulstufe.

Im Mittelpunkt von "Gemeinsam stark werden" steht die Stärkung von Lebenskompetenzen, die eine Voraussetzung für ein gesundes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben darstellen. Persönlichkeitsentwicklung und Resilienzförderung der Kinder sind wesentliche Elemente des Unterrichtsprogramms. Die begleitenden und flexibel einsetzbaren Materialien thematisieren den Umgang mit Unterschiedlichkeiten, (Mit)Gefühl und Verbundenheit, Achtsamkeit und Vertrauen, Werteverwirklichung, Selbstfürsorge und vieles mehr. So leistet der Einsatz von "Gemeinsam stark werden" einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Sucht- und Gewaltverhalten. 

Die Fortbildung für Lehrpersonen wird für Wien vom Institut für Suchtprävention in Zusammenarbeit mit der PH Wien angeboten und umfasst wissenschaftliche Aspekte und Theorien der Persönlichkeitsbildung, Lebenskompetenzförderung, Reflexion und Beziehungsgestaltung sowie ein Kennenlernen und Ausprobieren der „Gemeinsam stark werden”-Unterrichtsmaterialien. Die mehrtägige Schulung ist um ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie und Praxis bemüht. Mehr erfahren!

Für Fragen zu "Gemeinsam stark werden" wenden Sie sich an die Programmkoordinatorin.

Bitte beachten Sie: Um die Fortbildung erfolgreich abzuschließen, ist eine Teilnahme an allen Schulungsterminen erforderlich. Etwa 5-6 Monate, nachdem Sie das Programm in Ihrer Schule anwenden, erfolgt der Abschlusstermin (Reflexionstreffen). Bei diesem verpflichtenden Termin, der sich Ihren Erfahrungen und Fragen aus der Praxis widmet, erfolgt auch die Zertifikatsübergabe. 

    Kontakt

    Institut für Suchtprävention

    E-Mail: bildung@sd-wien.at

    Tel. 01 4000 87339

    Anmeldung

    Bitte melden Sie sich im Anmeldezeitraum (1.- 30. November für das Sommersemester, 1.- 31. Mai für das Wintersemester) an der PH Wien für die Fortbildung an.

    Registrieren Sie sich bitte auch hier auf unserer Bildungsplattform, indem Sie ein Benutzer*innenkonto erstellen und sich dann für einen Terminblock Ihrer Wahl anmelden (siehe unten).

    Sollten Sie zur Teilnahme verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Abmeldung.

    Schule
    Sucht allgemein
    Lebens- und Risikokompetenz
    Kinder (0 bis 14 Jahre)
    Kostenfrei
    Mehrtägig
    Nummer
    230301Gestwe_SchÜlf_Lutherschule+VSFlorian-Hedorferstrasse
    Termin(e)
    Mi., 1. März 2023, 14:00 bis 18:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS LUTHERSCHULE und der VS FLORIAN-HEDORFERSTRASSE

    Mi., 8. März 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS LUTHERSCHULE und der VS FLORIAN-HEDORFERSTRASSE

    - findet online statt -

    Mi., 15. März 2023, 14:00 bis 18:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS LUTHERSCHULE und der VS FLORIAN-HEDORFERSTRASSE

    Mi., 22. März 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS LUTHERSCHULE und der VS FLORIAN-HEDORFERSTRASSE

    - findet online statt -

    Mi., 29. März 2023, 14:00 bis 18:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS LUTHERSCHULE und der VS FLORIAN-HEDORFERSTRASSE

    Mi., 18. Oktober 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
    Hinweis

    Reflexionstreffen

    Anmeldeschluss
    Trainer*in
    Mag.a Nadja Springer (Verein Dialog), Dipl. Päd. Regine von der Kammer
    Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
    Nummer
    230329Gestwe_Schilf_Kenyongasse
    Termin(e)
    Mi., 29. März 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS KENYONGASSE

    Do., 30. März 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS KENYONGASSE

    Do., 13. April 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS KENYONGASSE

    Do., 20. April 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS KENYONGASSE

    Do., 30. November 2023, 14:00 bis 17:00 Uhr
    Hinweis

    Reflexionstreffen

    Anmeldeschluss
    Trainer*in
    Mag.a (FH) Lisa Schindlauer (Verein Dialog), Weitblick GmbH
    Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.
    Nummer
    231017Gestwe_Schilf_VS-Harlischgasse_Gruppe A
    Termin(e)
    Di., 17. Oktober 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mi., 22. November 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mo., 11. Dezember 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mo., 22. Januar 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Anmeldeschluss
    Trainer*in
    Mag.a Nadja Springer (Verein Dialog), Markus Mitterlehner, MA
    Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.
    Nummer
    231017Gestwe_Schilf_VS-Harlischgasse_Gruppe B
    Termin(e)
    Di., 17. Oktober 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mi., 22. November 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mo., 11. Dezember 2023, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Mo., 22. Januar 2024, 12:30 bis 17:30 Uhr
    Hinweis

    ANMELDUNG NUR FÜR LEHRKRÄFTE DER VS HARLISCHGASSE 25

    Anmeldeschluss
    Trainer*in
    Alexandra Vanessa Brodik MSc; Mag.a Astrid Roth MBA
    Bitte registrieren Sie sich oder loggen Sie sich ein, um sich zu dieser Weiterbildung anzumelden.
    Nummer
    231024GSW_WS23_2
    Termin(e)
    Di., 24. Oktober 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Ort
    Sucht- und Drogenkoordination Wien
    Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
    1030
    Wien
    Konferenz- und Veranstaltungsräume
    Di., 7. November 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Ort
    Sucht- und Drogenkoordination Wien
    Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
    1030
    Wien
    Konferenz- und Veranstaltungsräume
    Do., 16. November 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Ort
    Sucht- und Drogenkoordination Wien
    Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
    1030
    Wien
    Konferenz- und Veranstaltungsräume
    Di., 5. Dezember 2023, 14:00 bis 19:00 Uhr
    Ort
    Sucht- und Drogenkoordination Wien
    Modecenterstraße 14/ Block B/ 2.OG
    1030
    Wien
    Konferenz- und Veranstaltungsräume
    Anmeldeschluss
    Trainer*in
    Nika Schoof, BSc (Verein Dialog), Dipl. Päd. Regine van der Kammer
    Die Anmeldung zu diesem Terminblock ist nicht mehr möglich.