Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker in Wien, die sich für die Opioid-Substitutionsbehandlung interessieren.
kostenfrei
Die Weiterbildung ist mit 4 DFP - Fortbildungspunkten approbiert und wird als Drogenqualitätszirkel (ÖGK Pos. 761) und als Weiterbildung gem. Weiterbildungsverordnung orale Substitution (ÖÄK Diplom Substitutionsbehandlung) anerkannt.
Diese Informationsveranstaltung beleuchtet verschiedene Aspekte in der Behandlung von Opioid-Abhängigen im Rahmen der Substitutionsbehandlung. Neben Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten im Wiener Sucht-und Drogenhilfesystem, der Bedeutung der Apotheken im Behandlungsnetzwerk, rechtlichen Rahmenbedingungen der Substitutionsbehandlung werden auch die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung in der Kassenpraxis thematisiert.
Durch kompakte Vermittlung praxisgerechter Informationen in fachlichen, rechtlichen und administrativen Belangen werden Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker bei der Einführung und der alltäglichen Umsetzung von Substitutionsbehandlungen mit Opioiden unterstützt.
Diese Veranstaltung findet online (über GoToMeeting) in Kooperation von der Ärztekammer für Wien, der Landesgeschäftsstelle Wien der Österreichischen Apothekerkammer und der Sucht- und Drogenkoordination Wien statt.
Vorträge zum Nachlesen:
Eine Anmeldung per E-Mail ist bis spätestens 08. März 2021 möglich:
- für Ärztinnen und Ärzte: Ärztekammer für Wien, MMag.a Christine Freudenthaler
freudenthaler@aekwien.at (Tel. +43 1 51501-1236)
- für Apothekerinnen und Apotheker: Landesgeschäftsstelle Wien der Österreichischen Apothekerkammer:
wien@apothekerkammer.at
Information über die Datenverarbeitung: Die Veranstaltung wird in gemeinsamer Kooperation und Verantwortlichkeit zwischen der Ärztekammer für Wien, der Österreichischen Apothekerkammer, Landesgeschäftsstelle Wien und der Sucht- und Drogenkoordination Wien angeboten. Im Rahmen der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung werden die personenbezogenen Daten der angemeldeten TeilnehmerInnen an die Ärztekammer für Wien übermittelt und durch diese verarbeitet. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind die Vertragserfüllung sowie die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Sofern eine Speicherung der personenbezogenen Daten zur Veranstaltungsabwicklung nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht. Da die Veranstaltung online über die Plattform „GoToMeeting“ abgehalten wird, kann eine Datenverarbeitung in einem Drittland (insb. USA) nicht ausgeschlossen werden. Mangels eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission kann dies gestützt auf Art. 49 Abs. 1 lit. b und c DSGVO erfolgen. Hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit sowie die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.