Lehrer*innen von Schulklassen der 5. Schulstufe
Inskription an der PH Wien oder Registrierung hier auf der Buchungswebseite des Instituts für Suchtprävention. Bitte entnehmen Sie die Anmeldemodalitäten dem jeweiligen Kurs (siehe Terminleiste unten).
kostenfrei
Die einführende Basisschulung für Lehrer*innen der 5. Schulstufe ist Voraussetzung für eine 4 Jahre dauernde Umsetzung und umfasst 2 Schulungstermine zu Schulbeginn sowie 2 Treffen zur Praxisreflexion. In den anschließenden 3 Jahren finden pro Schuljahr je eine halbtägige Schulung zu den plus-Inhalten für das kommende Schuljahr sowie je ein Reflexionstreffen statt.
Bei einer Anwesenheit von 75% über die gesamte Schulungsdauer erhalten die Teilnehmenden das plus Zertifikat
plus ist ein Unterrichtsprogramm zur Förderung von Lebenskompetenzen bei Schüler*innen der 5. bis 8. Schulstufe.
Es umfasst eine Fortbildung für Lehrpersonen (42 UE) sowie hochwertige Unterrichtsmaterialien. Im Rahmen der Schulung werden die teilnehmenden Lehrer*innen über 4 Jahre begleitet und erhalten neben einer Mappe mit fertig aufbereiteten Materialien Informationen und praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Die Förderung von Lebenskompetenzen wie Kommunizieren, den Selbstwert nähren, mit Frustrationen umgehen oder Konflikte bewältigen sind ebenso Teil des Programms wie spezifische Themen der Suchtprävention - zum Beispiel der richtige Umgang mit Medien oder Alkohol. Ziel des Unterrichtsprogramms ist, dass Lehrer*innen ihre Schüler*innen bei der Bewältigung von Entwicklungsaufgaben unterstützen und in ihren Lebenskompetenzen („life skills“) fördern können.
Das Programm wurde von ProjektkoordinatorInnen der Fachstellen der ARGE Suchtvorbeugung entwickelt und wird in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Wien und der Katholischen Pädagogischen Hochschule Wien umgesetzt.
Um plus gut einsetzen zu können, hat es sich bewährt, dass sich Klassenvorstände und 1-2 Fachlehrer*innen aus derselben Klasse am Programm beteiligen.
Aktuelle Information:
Damit nach vielen Unterbrechungen Schulklassen wieder gut ins gemeinsame Arbeiten kommen ist es wichtig, alle wieder „ins Boot“ zu holen. Dies gelingt, indem Geschehenes und Erlebtes ausgetauscht und reflektiert wird und soziale Bande wieder gestärkt werden. Das "Wiedereinstiegsmodul nach der Coronavirus- Pandemie" ist Teil des Programms plus und wird allen Wiener LehrerInnen zur Verfügung gestellt.
Institut für Suchtprävention
E-Mail: bildung@sd-wien.at
Tel: 01 4000 87339
Für Kurs Nummer plus_WS2022_14A: Anmeldung hier auf der Bildungsplattform (siehe Terminleiste unten).
Für Kurs Nummer plus_WS2022_14B: Inskription an der Pädagogischen Hochschule Wien (Nachinskription nach Absprache möglich) und anschließend Anmeldung hier auf der Bildungsplattform (siehe Terminleiste unten).
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe) - findet online statt, Info folgt!
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe) - findet online statt, Info folgt!
Reflexionstreffen 1
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 2
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Schulung zur 6. Schulstufe findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen zur 6. Schulstufe
Das Seminar findet online statt - Infos zur Durchführung erhalten alle Teilnehmenden per E-Mail 3 Werktage vorab.
Schulung zur 7. Schulstufe
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 1
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 2
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Schulung zur 6. Schulstufe findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen zur 6. Schulstufe
Bitte beachten Sie unsere Hygienerichtlinien: Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet (Nachweise werden vor Beginn des Seminars überprüft). Bitte tragen Sie bei Betreten unserer Räumlichkeiten eine FFP2- Maske.
Schulung zur 7. Schulstufe
schulinterne Fortbildung nur für BG BRG Franklinstraße: Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
schulinterne Fortbildung nur für BG BRG Franklinstraße: Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
Das Reflexionstreffen findet online via Zoom statt.
Schulung zur 6. Schulstufe
Reflexionstreffen 6. Schulstufe
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 2
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Schulung zur 6. Schulstufe
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 1 (5. Schulstufe)
findet online statt - Infos zur Durchführung folgen per E-Mail an alle TeilnehmerInnen
Reflexionstreffen 2
Ort:
Volkshilfe/SPÖ Innere Stadt
Fischerstiege 1-7 (Gassenlokal am Ende der Sterngasse)
1010 Wien
Schulung zur 6. Schulstufe
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
Basisschulung Teil 1 (5. Schulstufe)
Für diese Fortbildung wird eine Inskription an der Pädagogischen Hochschule Wien benötigt. Die Anmeldung hier ist erst ab Juni möglich.
Basisschulung Teil 2 (5. Schulstufe)
Für diese Fortbildung wird eine Inskription an der Pädagogischen Hochschule Wien benötigt. Die Anmeldung hier ist erst ab Juni möglich.